Im Rahmen unserer Weihnachtsminispontanparkplatzkonzerte haben wir Sonntag gleich nochmal bei Katrin ein wenig gespielt. Mit dabei: Jakob am Euphonium und Maxi an der Posaune!
Im Rahmen unserer Weihnachtsminispontanparkplatzkonzerte haben wir Sonntag gleich nochmal bei Katrin ein wenig gespielt. Mit dabei: Jakob am Euphonium und Maxi an der Posaune!
Am Samstag haben wir den Weihnachtsmarkt in Emmerke mit unserer Musik unterstützt. Abgesehen von dem eisigen Wind und dem einsetzenden Regen war es dort sehr schön. Das Publikum und wir waren sehr zufrieden. Bratwurst war prima. Unser neuer Posaunist Maxi war auch dabei und hat den Heißer-Kakao-Check gemacht: "Fungeferbranft" aber sehr lecker ;-)
Gerne in zwei Jahren wieder, dann aber ohne Regen. Schnee ist erlaubt!
Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige unerschrockene hinaus in die Dunkelheit und die Kälte gewagt. Bis heute morgen hat es sogar noch geschneit. Kein Vergleich zu München, aber immerhin: ein bisschen ist noch da.
Ein paar Dorfbewohner konnten wir wieder mit unserer Musik begeistern. So muss das!
In diesem Jahr begleiteten wir wieder das Totengedenken und die Kranzniederlegung mit kleiner Abordnung.
Wir blieben trocken bei der "Sonne-Wolken-Regen-Mix-Auslosung". So steuerten wir unsere Musik bei "nur" windigen Verhältissen zu der feierlichen Verstaltung bei.
Merke: Zettelwirtschaft bei Wind: schwierig. Digitale Tablets: einfacher!
😀
Der am Vortag beginnende Regen hat sich über den Samstag noch gesteigert in einen ordentlichen Guß. Dies hat aber den Martinsumzug nicht abgehalten. Die Laternen wurden kurzerhand in Tüten gepackt und trotzdem ging es los!
Wie schon im letzten Jahr, begleitete wir wieder mit unserer Musik die Klein DüngenerInnen bei Ihrem Laternenumzug. Es waren wieder viele bunten Laternen am start! Vorweg ritt "St. Martin" auf seinem Pferd und dann folgten wir. An einigen Stationen spielten wir die entsprechenden Laternenlieder.
An diesem Wochenende hat der NMV für die Musik auf der Landesgartenschau in Bad Gandersheim gesorgt. Mit vielen verschiedenen Orchestern, wechselten wir uns im Stundentakt ab. Die Düse (also Düngen und Sehnde) war am heutigen Sonntag auf der Parkbühne von 14-15 Uhr an der Reihe.
Gestern fand wieder das "fast" regelässige Adventuregolf-Turnier statt. Wir spielten "wie die wilden" um die Wette. Bei bestem Wetter (nicht zu warm und nicht zu kalt) absolvierten wir die schwierigen Bahnen. Hin- und wieder deutete die Anzahl der benötigten Schläge darauf hin, dass hier Profis am Werk sind.
Der dritte Sommerausklang ist zuende. Das drohende Regentief hat sich nicht getraut, uns das Fest zu vermiesen. Wir hatten im Vorfeld schon den Himmel beäugt und das große Zelt zur Sicherheit nicht aufgebaut, aber dann hat es doch nicht geregnet.
In diesem Jahr machen wir wieder Musik. Zum "Sommerausklang" laden wir ein auf den Schulhof.
Der Sportverein feiert Jubiläum. Die Sparten Turnen und Tennis feierten auch eins. Wir haben dabei die Musik gemacht. Bei bestem Wetter und gut besuchtem "Kaffeeklatsch" im Vereinsheim haben wir unsere Musik dargeboten. Das Publikum fand es sehr schön. Der Kuchen hinterher war lecker. Was will man mehr ?